Elterninfos
Übermittlung von Daten an das Gesundheitsamt
Im Falle des Auftretens einer Infektion an der Walzbachschule, ist die Schule verpflichtet, Daten (Name, Adresse, Telefon) möglicher Kontaktpersonen an das
Gesundheitsamt weiterzugeben. Damit erfüllt die Schule die gesetzliche Verpflichtung zur Meldepflicht und Sicherstellung der Nachvollziehbarkeit möglicher Ansteckungsgefahren (§15 Abs. 1 und §9
Abs.1.1 Infektionsschutzgesetz in Verbindung mit der Corona-Verordnung).
Krankheit und Beurlaubung
Es gibt unterschiedliche Gründe, die ein Fernbleiben vom Unterricht erforderlich machen. Bei einer Erkrankung können Sie selbst eine schriftliche Entschuldigung schreiben.
Wenn das Kind aus anderen Gründen (Familienfeier, religiöse Gründe, Heilkuren etc.,) nicht am Unterricht teilnehmen soll, müssen Sie vorher eine Beurlaubung schriftlich beantragen. Die Klassenlehrerinnen können bis zu zwei Tagen beurlauben. Eine Beurlaubung zur Verlängerung der Ferien (günstiger Flug etc.) dürfen wir nicht genehmigen. Wir beraten Sie gerne bei Unklarheiten oder Fragen zu diesem Thema.
Wenn Ihr Kind den Unterricht wegen Krankheit nicht besuchen kann, rufen Sie bitte vor Unterrichtsbeginn an der Schule an, damit wir wissen, wo das Kind ist. Eine schriftliche Entschuldigung reichen Sie dann bitte nach. Gerne dürfen Sie den Vordruck benutzen.
Sofortausstattungsprogramm des Bundes und des Landes Baden-Württemberg
Für Schulkinder, die kein digitales Endgerät zur Verfügung haben, können die Eltern einen Antrag beim Landratsamt stellen. Aus Mitteln des Landes und des Bundes werden für bedürftige Kinder dann digitale Endgeräte angeschafft und den Kindern leihweise überlassen.
Die Feststellung der Bedürftigkeit durchläuft drei Schritte:
1. Liegt ein Leistungsbescheid vor, wird genehmigt.
2. Liegt das monatliche Gesamtbruttoeinkommen unter der Grenze nach Landesjugendplan, wird genehmigt.
3. Liegt keiner der beiden Nachweise vor, geht die Bedarfsmeldung zur Entscheidung an die Schule mit der Bitte um Rückmeldung.
Bei Problemen mit dem Antrag und Fragen hilft Ihnen gerne unser Sozialarbeiter Herr Bernhard Lehr.